Mein Name ist Melanie Lindenkamp. Mit meiner Familie lebe ich seit September 2008 in Langenhagen. Fast genauso lange arbeite ich für und mit dem Verein KITaZirkel e.V.
Angefangen hat alles in der Einrichtung der Kleinen Füße. Dort bin ich als Urlaubs- und Krankheitvertretung, später dann als Gruppenerzieherin und Leitung tätig gewesen.
Nach der Elternzeit im Anschluss der Geburt unseres zweiten Kindes bin ich als Leitung in die Integrative Kindertagesstätte Wichtelhagen gewechselt.
Seit 2019 leite ich übergreifend die Kindertagesstätte Wichtelbude.
Wenn ich über meine Tätigkeit beim KITaZirkel spreche kann ich sagen: „Es ist mein Konzept.“ Durch das Wachstum und den Ausbau der Einrichtungen und somit auch des pädagogischen Konzeptes hatte und habe ich die Möglichkeit bekommen viel von meinen Ideen einbringen zu dürfen. Meine persönlichen Schwerpunkte vor dem Hintergrund meines eigenen pädagogischen Handelns liegt in der Selbstreflexion und der Umsetzung des Inklusiven Gedankens.
Ich mag an der Arbeit im KITaZirkel ganz besonders die familiäre Atmosphäre. Unsere eigenen Kinder sind und werden zum Teil immer noch auf ihrem Weg ihrer Entwicklung durch pädagogische Mitarbeiter*innen begleitet. Darunter sind Mitarbeiter*innen die auch ihre eigenen Kinder jeden Morgen in eine Einrichtung unseres Trägers bringen. In den Einrichtungen Wichtelhagen und Wichtelbude betreue auch ich Kinder anderer Mitarbeiter*innen des KITaZirkels. Ich selber arbeite bereits mit vielen Familien über Jahre zusammen, weil nach einem ersten Kind noch ein zweites den Weg in eine Einrichtung des KITaZirkels gefunden hat. Außerdem arbeite ich mittlerweile mit einer Kollegin im Leitungsteam die ich vor einiger Zeit noch im Rahmen ihrer Ausbildung als Praktikantin angeleitet habe.
Ich freue mich auf die kommenden Aufgaben der Zukunft, die professionelle Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team, Freude in der Arbeit mit den Kindern, ein offenes Miteinander mit den Eltern und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Vorstand.