Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V. Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V.
 logo_wichtelbude.svg
  • Neuigkeiten
  • Monatsplan
  • Termine
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ziele
    • Tagesablauf
    • Räumlichkeiten
  • Team
    • Einrichtungsleitung
    • Stellv. Einrichtungsleitung
    • Pädagogisches Team
    • Weitere Teammitglieder
  • Bildungsbereiche
    • Entdecken und Forschen
    • Natur- und Sachbegegnung
    • Lebenspraktische Kompetenzen
    • Kreativität
    • Körper und Bewegung
    • Sprache
    • Wackelzahngruppe
  • Monatsknüller
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Jahreshighlights 2022
  • Anfahrt
 logo_wichtelbude.svg

Bildungsbereich

Sprache

Sprache

Durch die Sprache, eine der ältesten und wichtigsten Kulturtechniken, und ob verbal oder nonverbal, haben Kinder die Möglichkeit mit ihrer Umwelt in den Kontakt zu treten. Sie teilen sich mit und machen sich verständlich. In der Kindertagesstätte zählt in diesem Bildungsbereich im Besonderen die Haltung und die Vorbildfunktion der pädagogischen Mitarbeiter*innen gegenüber dem sich bildenden Kind. Das Ziel ist ein dialogisches Miteinander. Um unserem Bildungsauftrag gerecht zu werden, begegnen wir dem Kind auf Augenhöhe. Das bedeutet, wir kommunizieren nicht von oben herab mit dem Kind, berücksichtigen seine individuellen Fähigkeiten, orientieren uns an den Ressourcen, geben die Zeit, die es braucht und wenden Techniken wie aktives Zuhören oder das korrektive Feedback an. Die Kindertagesstätte soll dem Kind einen Rahmen von Sicherheit geben, in dem es sich gerne mitteilen möchte.Orientiert am Sprachbildungs-und Sprachförderkonzept der Stadt Langenhagen findet die praktische Umsetzung dieses Bildungsbereiches vor allen Dingen alltagsintegriert statt. So gibt es eine Vielzahl von Anlässen, beginnend bei der Begrüßung über die Wickelsituation oder einer gemeinsamen Mahlzeit bis zum Abschied am Ende des Tages. Damit sind auch alle anderen Bildungsbereiche mit dem der Sprache sehr eng verbunden. Die Sprech- und Sprachanlässe, die der Alltag für das Kind bereit hält, werden durch gezielte Angebote und Aktivitäten wie z.B.: Bilderbuchbetrachtungen, Finger-, Rhythmik- und Rollenspiele, Reime oder das Singen erweitert.Die Sprachstanderhebung, die seit 2018 den Kindertagesstätten übertragen wurde, wird anhand der begleitenden alltagsintegrierten Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertagesstätten (BaSiK) nach Renate Zimmer durchgeführt.

In der Vorschulgruppe wird zudem mit Wuppi dem kleinen Außerirdischen auf eine Abenteuerreise gegangen um die phonologische Bewusstheit vor Schuleintritt bestmöglich zu fördern.

Zuständigkeit: Sabrina Leuschner
Julia Gomolka
Franzi Hoppe

Aktuelles aus dem Verein KITaZirkel e.V.

Wir suchen Erzieher und Hausmeister (m,w,d)

04.06.2023

Nähere Infos findet ihr hier ...

 

Weiterlesen

Betti - 10 Jahre bei uns!

01.06.2023

Danke, dass du da bist...

 

Weiterlesen

Love is Love <3

26.05.2023

Kommt, lasst uns die Welt bemalen - in Regenbogenfarben...

 

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 | Verein KITaZirkel e. V.