Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V. Hier geht es zur Vereinsseite KITaZirkel e.V.
 logo_wichtelbude.svg
  • Neuigkeiten
  • Monatsplan
  • Termine
  • Über uns
    • Leitbild
    • Ziele
    • Tagesablauf
    • Räumlichkeiten
  • Team
    • Einrichtungsleitung
    • Stellv. Einrichtungsleitung
    • Pädagogisches Team
    • Weitere Teammitglieder
  • Bildungsbereiche
    • Entdecken und Forschen
    • Natur- und Sachbegegnung
    • Lebenspraktische Kompetenzen
    • Kreativität
    • Körper und Bewegung
    • Sprache
    • Wackelzahngruppe
  • Monatsknüller
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
  • Anfahrt
 logo_wichtelbude.svg

Bildungsbereich

Natur und Sachbegegnung

Natur- und Sachbegegnung

„Die Natur muss gefühlt werden.“

(Alexander von Humboldt)

Kinder haben einen natürlichen Drang ihre Umwelt kennen zu lernen, sich mit ihr auseinandersetzen und sie zu begreifen. Durch die vielfältigen Materialien in der Umwelt und das Ansprechen aller Sinne wird in diesem Spezialbereich besonders der natürliche Entdeckerdrang unserer Kinder gefördert. Naturvorgänge werden bewusst erlebt und dadurch ökologische Zusammenhänge verstanden. Es wird der Wert unserer Umwelt wahrgenommen und ein umsichtiger Umgang mit unseren Naturgütern erlernt. Unsere Kinder lernen Tiere und Pflanzen zu schätzen und sorgsam mit diesen Lebewesen umzugehen. So kann ein Grundstein für Umweltschutz gelegt werden.

Wir halten unsere Umgebung sauber, indem wir jeden letzten Freitag im Monat den Müll in unserem Umfeld einsammeln und diesen anschließend fachgerecht entsorgen. Die Kinder unserer Einrichtung haben die Möglichkeit, im Bildungsbereich Natur und Sachbegegnung, chemische, physikalische und biologische Phänomene unserer Umwelt zu erleben, sie selbst auszuprobieren und zu verstehen. Wir unterstützen die Kinder hierbei nach ihren individuellen Möglichkeiten und helfen ihnen, ihre natürliche Neugierde zu befriedigen.

Mit Projekten und Aktionen in Richtung Natur und Sachbegegnung kann man die Neugierde der Kinder wecken und Aktionen durchführen. Hier ist das spontane Interesse der Kinder an Sinnes- und Körpererfahrung sehr hilfreich, z.B. der Spaß am Fühlen oder Barfußgehen, welches die Beziehung zur Natur unmittelbar erlebbar (hier: taktil) macht und dazu noch die Sinne schärft.

Durch vielfältige Ausflüge erkunden die Kinder mit dem pädagogischen Team sowohl die Natur als auch ihr alltägliches Umfeld. Somit haben Waldwochen, Zoo und Museumsbesuche einen festen Platz in unserer Jahresplanung.

Zuständigkeit: Julia Gomolka

Aktuelles aus dem Verein KITaZirkel e.V.

Neue Konzeption online

22.05.2022

Wir haben die Corona-Pandemie mit ihrem Lockdowns intensiv genutzt und unsere Konzeption überarbeitet und erweitert. Daraus ist dieses schöne Buch…

Weiterlesen

Freizeiten 2022

21.04.2022

Lieber Kinder, liebe Eltern,

noch gibt es freie Plätze für unsere legendären Freizeiten.

Meldet euch gern an, der Flyer steht als Download für euch…

Weiterlesen

Wenn Wichtel Einzug halten...

24.12.2021

https://www.extra-verlag.de/langenhagen/lokales/wenn-wichtel-einzug-halten-d155862.html

Weiterlesen
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2022 | Verein KITaZirkel e. V.